German:Bandwidth Management
From EMule Wiki
		(Difference between revisions)
		
		
 (New page: '''Deutsch:''' Bandbreiten-Management  Unter Bandbreiten-Management versteht man Techniken, die dabei helfen sollen, dass eMule nicht die gesamte Bandbreite der Internetverbindung in Anspr...)  | 
		 (Typos)  | 
		||
| Line 1: | Line 1: | ||
'''Deutsch:''' Bandbreiten-Management  | '''Deutsch:''' Bandbreiten-Management  | ||
| − | Unter Bandbreiten-Management versteht man Techniken, die dabei helfen sollen, dass eMule nicht die gesamte Bandbreite der Internetverbindung in Anspruch nimmt, damit auch andere Anwendungen (wie Webbrowser,   | + | Unter Bandbreiten-Management versteht man Techniken, die dabei helfen sollen, dass eMule nicht die gesamte Bandbreite der Internetverbindung in Anspruch nimmt, damit auch andere Anwendungen (wie Webbrowser, E-Mail, Online-Spiele) die Möglichkeit haben, während eMule läuft  | 
# mit niedrigen Zugriffszeiten und  | # mit niedrigen Zugriffszeiten und  | ||
# größtmöglicher Bandbreite  | # größtmöglicher Bandbreite  | ||
| Line 7: | Line 7: | ||
Grob kann man diese Techniken in drei Kategorien fassen:  | Grob kann man diese Techniken in drei Kategorien fassen:  | ||
| − | ;eMule-interne Lösungen:  | + | ;eMule-interne Lösungen: zum Beispiel [[German:Upload_Speed_Sense|USS]], [[German:Network_Adapter_Feedback_Control|NAFC]], [[German:Smart_Upload_Control|SUC]]  | 
| − | ;  | + | ;Externe Software-Lösungen: zum Beispiel das Traffic-Shaping von cFosSpeed  | 
| − | ;Routerseitige Hardware-Lösungen:   | + | ;Routerseitige Hardware-Lösungen: zum Beispiel Multimedia Bandwith Control  | 
[[Category:Deutsch|Bandwith_Management]] [[Category:Features_und_Begriffe|Bandwith_Management]]  | [[Category:Deutsch|Bandwith_Management]] [[Category:Features_und_Begriffe|Bandwith_Management]]  | ||
Latest revision as of 22:16, 6 October 2007
Deutsch: Bandbreiten-Management
Unter Bandbreiten-Management versteht man Techniken, die dabei helfen sollen, dass eMule nicht die gesamte Bandbreite der Internetverbindung in Anspruch nimmt, damit auch andere Anwendungen (wie Webbrowser, E-Mail, Online-Spiele) die Möglichkeit haben, während eMule läuft
- mit niedrigen Zugriffszeiten und
 - größtmöglicher Bandbreite
 
auf das Internet zuzugreifen.
Grob kann man diese Techniken in drei Kategorien fassen: